A-Z
- a-c
- AML-Konformität
- Verkaufsplanung
- Agile Optimierungssoftware
- Luftfracht und Expressversand
- Flugzeugwartung
- Autoterminal-Verwaltung
- Luftfahrt
- BDE & MDE
- Baustofflogistik
- Bedarfsprognose
- Behälterverwaltung
- Dateikontrolle
- Warenwirtschaft im Einzelhandel
- Bestandsführung in der Produktion
- Bestandsoptimierung
- Bestandsplanung im Netzwerk
- Betriebsdatenerfassung
- Große Daten
- Indoor-Terminals
- Business Intelligence
- Chemische Logistik
- Containerterminals
- d-f
- Enteisung
- Einzel- und Kleinserienfertigung
- Einzelhandel
- Enteisung
- Ersatzteildisposition
- Produktionsplanung
- Gleitende Arbeitszeit
- g-ich
- GSE-Management
- Tore und Standverwaltung
- Logistik im Gesundheitswesen
- Eingehende
- Industrie 4.0
- Interne Logistik
- Optimierung der internen Lieferkette
- Intralogistik
- d-l
- Kapazitätsbedarfsplanung
- Kartenbetrug an Geldautomaten
- Kartenbetrug und Händlerschutz
- Krankenhauslogistik
- Ladungsträgerverwaltung
- LKW Disposition
- Logistik
- m-o
- Maschinendatenerfassung
- Arztrechnungen
- Mitarbeiterplanung
- Montageplanung
- Multi-Echelon-Optimierung
- Netzwerk Management
- Neuwagen Logistik
- Online- und Mobile-Banking
- p-s
- Passagier- und Gepäcktransfermanagement
- Passagierdienste
- Passagier-Sonderdienst
- Arbeitskraft Planung
- Post-/Paketzentren
- Produktion
- Produktionscontrolling
- Produktionsplanung und -steuerung
- Projektplanung
- Rampendienste
- Schadenbearbeitung
- Simultane Produktionsplanung
- Staplerleitsystem
- Stichprobeninventur
- Fernseher
- Telekommunikation
- Tourenplanung
- Transportmanagement
- Verkehrsleitsystem
- Turnaround-Überwachung
- Benutzererfahrung
- w-z
- Arbeitslogistik
- Workforce Management (Luftfahrt)
- Workforce-Management
- Hofverwaltung
- Zeitfensterverwaltung
- Zuflusskontrolle
- andere Branchen
Suchen
<%= Titel[Gruppe.Name] || Gruppenname %>(<%= group.count %>)
<%= item.content.cropHTML(textLimit) %>
<% if (item.type !== 'news' && item.type !== 'blog') { %>
<%= item.filter_stringM.replace(/,(\S)/g, ', $1') %>
<% } %>
Wartezeiten, Staus, Produktionsengpässe und unnötige Kosten entstehen durch unkoordinierte Anlieferungs-, Abhol- und Zustelllogistik. Mit einer optimierten Zeitfensterbuchung und -vergabe lässt sich der LKW-Zulauf so steuern, dass Durchlaufzeiten deutlich reduziert und Ladestellenkapazitäten effizienter genutzt werden können.
Vermeiden Sie Engpässe an den Laderampen
Das Zeitfenstermanagementsystem von INFORM ermöglicht die Buchung und Vergabe von Zeitfenstern über eine Internetplattform. Dabei z.B. In die optimierte Planung fließen beispielsweise Informationen wie Liefermenge, Ladestellenkapazität, Produktionsbedarf, Priorität der Sendung, Lagerkapazität und Status des Versandmaterials ein.
Das Zeitfenstermanagement ist daher ein entscheidendes Bindeglied zwischen Verlader, Spediteur, Abholer und Werk. Es ermöglicht einen geordneten logistischen Ablauf mit Vorteilen für alle Beteiligten:
- kürzere und verlässlichere Durchlaufzeiten für Spediteure und Firmenverkehre und damit stabilere Transportpläne,
- Gleichmäßigere Auslastung der Verladeressourcen im Werk, geringere Liege- oder Frachtraten, erhöhter Durchsatz und höhere Prozesssicherheit.
Sobald der Plan in die Realität umgesetzt ist, gibt es neben der reinen Zeitfensterbuchung auch eine intelligente und dynamischeZuflusskontrolle ein entscheidender Vorteil, wenn unvorhersehbare Ereignisse den Plan durchkreuzen.
Gesprächspartner
Zdravka Ley
Fachberater
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6688 Z.Ley@informinform-software.com
Informationsmaterial(6)
Zeitfenstermanagement und LKW-Versorgungssteuerung
Broschüre
Downloadlink anfordern
Coca-Cola: Guter Geschmack zahlt sich aus
Erfolgsgeschichte
Downloadlink anfordern
Echtzeit-IT im Realitätscheck – Ergebnisse der Studie
Pressespiegel – 525 KB(pdf)
direkt herunterladen
Infraserv Logistics optimiert die Chemielogistik mit INFORM-Software
Erfolgsgeschichte
Downloadlink anfordern
Fuchs reduziert Durchlaufzeiten und Staus beim Wareneingang
Erfolgsgeschichte – 714 KB(pdf)
direkt herunterladen
Erfolgsgeschichte
Downloadlink anfordern
Alle INFORM Informationsmaterialien anzeigen
Webinar on Demand: Intelligentes Zeitfenstermanagement
Warum ist INFORM ein zuverlässiger Partner?
Was leistet unser Zeitfenstermanagementsystem?
Finden Sie es in diesem kostenlosen On-Demand-Webinar heraus.
Alles, was Sie mitbringen müssen, sind 40 Minuten Ihrer Zeit.
Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse ist das Video sofort verfügbar.
Veranstaltungen(3)
April25.-27.
LogiMAT 2023
Messe
Dürfen09.-12.
Transportlogistik 2023
Messe
Juni21.-22.
Forum Automobillogistik 2023
Fachkongress
Alle INFORM-Veranstaltungen anzeigen
Bloggen
Alle INFORM-Beiträge anzeigen
Nachricht
Alle INFORM-News anzeigen
Lösung SyncroSupplyMerkmale
Das intelligente Zeitfenstermanagement verwaltet die Ladestellen und deren Öffnungszeiten und Kapazitäten zentral und optimiert so die Ressourcenplanung nicht nur auf Werksebene, sondern auf Wunsch bis zu jeder Ladestelle des Wareneingangs und -ausgangs.
-
Internetportal
Die angegebenen Ladestellenkapazitäten werden über das Webportal bereitgestellt und können von den Transportunternehmen gebucht werden. Der Spediteur oder Abholer kann außerdem weitere Informationen zur Fahrt hinterlegen, wie beispielsweise das Kfz-Kennzeichen, den Fahrer oder eine Auftragsnummer. Des Weiteren kann der Spediteur einen Beleg oder Barcode herunterladen, wodurch die Vorgänge in derZuflusskontrolleweiterhin unterstützt werden.
-
Flexible Zeitfenstervergabe
Die Zeitfensterverwaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene Arten von Zeitfenstern anzubieten. So können beispielsweise die Warenart, das Vertragsverhältnis oder der Spediteur bei der Auftragsvergabe berücksichtigt werden, um flexibler auf unterschiedliche Anforderungen reagieren zu können. Beispielsweise haben Standardzeitfenster feste Liefertermine für bestimmte Spediteure. Poolzeitfenster stellen frei buchbare Zeiten zur Verfügung. Die Länge des Zeitfensters bzw. die notwendige Bearbeitungszeit kann vom System dynamisch berechnet und bei der Planung berücksichtigt werden.
-
Intelligente Optimierung
Das System berücksichtigt die relevanten Informationen aus der Zeitfensterbuchung, Anfrage und standortspezifischen Bedingungen für eine optimierte Zeitfenstervergabe. Sie können zwischen partieller und vollständiger Optimierung wählen.
-
Control Tower und Management Reporting
Alle über das Webportal eingegebenen Informationen werden den Benutzern zur Verfügung gestellt. Aussagekräftige Dashboards und KPIs liefern gezielte Informationen online auf einen Blick.
Die vom Zeitfenstermanagement gesammelten Daten können in aussagekräftigen Reports zusammengefasst und verteilt werden. -
Skalierbarkeit
Das System ist hinsichtlich Funktionsumfang und Mengengerüst einfach skalierbar. Von einer Handvoll Lkw bis hin zu einigen Hundert oder Tausend Lkw am Tag deckt das Zeitfenstermanagement alle Anforderungen ab.
Die Zulaufsteuerung deckt die Anforderungen an Mehrsprachenfähigkeit, Zeitzonenunterstützung und Mandantenfähigkeit ab. -
Integrierbare Zuflussregelung
Nur durch die Integration des Zeitfenstermanagements mit der LKW-Versorgungssteuerung am Ausführungstag bis zur Verladestelle können alle Potenziale ausgeschöpft werden.
Dieser integrierte Ansatz kann bereits während der Einführung oder in einem späteren Entwicklungsstadium verfolgt werden.
Vorteile
Als Zeitfenstermanagement-Anbieter bietet INFORM eine zentrale Kommunikationsplattform, mit der unterschiedlichste Logistikanforderungen abgebildet werden können. Das Zeitfenstermanagement von INFORM ebnet den Weg zu einer optimierten Lkw-Abfertigung und spart so Zeit und Geld.
-
Erhöhte Transparenz und verbesserte Vorhersagbarkeit
-
Minimierte Warte- und Durchlaufzeiten, Vermeidung von Staus
-
Produktionsversorgung sichern
-
Vereinfachte und effiziente Koordination aller Beteiligten
-
Gleichmäßige Auslastung der Lademittel/Kapazitäten
-
Vorausschauende Ressourcenplanung
-
Schnellere Abwicklung am Werkstor, z.B. durch papierlose Prozesse
-
Bessere Auslastung durch Integration von Leergut, Paletten, Mehrwegverpackungen
-
Reduzierte Standgelder oder Frachtraten
-
Vollständige Integration in eine dynamische Echtzeit-Futtersteuerung
Themenwelt
- SyncroSupply SaaS
- Chemische Logistik
- Baustofflogistik
SyncroSupply SaaS
Drei Schritte zum optimierten Zeitfenstermanagement
SYNCROSUPPLY bietet eine intelligente Zeitfensterplattform, die schnell, einfach und flexibel in Betrieb genommen werden kann.
Werden Sie bei SYNCROSUPPLY
- Zeitfenster mit dynamisch buchbaren Lieferzeiten zuweisen,
- zentral verwaltete Ladestellen und deren Öffnungszeiten,
- verwaltet die Ressourcenplanung für Wareneingang und -ausgang,
- die aktuelle Situation im Werk wird transparent dargestellt,
- Spediteure erhalten aktuelle Statusinformationen zu den Lieferungen.
Weit mehr als nur eine Buchungsplattform für Zeitfenster, bietet SYNCROSUPPLY SaaS auch Echtzeit-Kontrolle vor Ort.
Testen Sie die Premium Edition 30 Tage kostenlos.
Sie können weitere Informationen findenHier.
Chemische Logistik
Logistikdienstleister im Chemieparkverwaltet die Zeitfensterplanung und die Versorgung von 700 Lkw täglich
Mit einer Fläche von 460 Hektar, 120 Produktionsanlagen, 800 Labor- und Bürogebäuden, 90 ansässigen Weltunternehmen und rund 22.000 Mitarbeitern ist der Industriepark Höchst in Frankfurt einer der größten Produktions- und Forschungsstandorte für Chemie und Pharmazie in Europa.
Die Infraserv Logistics GmbH ist als spezialisierter Chemielogistiker für eine der größten Herausforderungen verantwortlich – das Logistikmanagement im Chemiepark. Zu den logistischen Aufgaben gehören die Gate-Prozesse für den gesamten ein- und ausgehenden Schwerlastverkehr sowie ein Großteil der Logistik der im Gewerbepark ansässigen Unternehmen, die vom Hafen bis zum trimodalen Containerterminal für Lkw, Schiff und Bahn reicht zum Schienenverkehr auf dem Gelände.
Die Software INFORM dient als Basis für die Lkw-Prozessplanung und wurde bereits in der ersten Ausbaustufe implementiert.
Sie können die vollständige Fallstudie durchführenHierAnfrage.
Baustofflogistik
Optimiertes Ladestellenmanagement in der Baustofflogistik
In der Baustofflogistik treffen Lkw an den Ladestellen auf knappe Ressourcen wie Personal, Warenverfügbarkeit (Lagerkapazität) und Lademöglichkeiten. Die Baustofftransportsoftware von INFORM optimiert das Ladestellenmanagement sowohl in der Vorplanung als auch in der Echtzeitabwicklung.
Der Nutzer profitiert von der effizienteren Nutzung der Ladepunkte
- eine Maximierung der realen Ladekapazität,
- minimierte Warte- und Durchlaufzeiten bei Anlieferung (Klinker, Ersatzbrennstoffe (Ersatzbrennstoffe), Sekundärbrennstoffe) und Abholung,
- Vermeidung von Staus im Werk sowie gesperrten Verkehrswegen und Zufahrten,
- Optimale Ausnutzung der verfügbaren Produkt- und Lagerkapazität zur Sicherstellung der maximalen Lieferfähigkeit.
Referenzen
Alle INFORM-Referenzen anzeigen
Kontakt
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
In Verbindung treten!